Unsere Erfolgsgeschichte

Profis mit Leidenschaft und Erfahrung seit 1962.

Alles begann damit, als Meinrad Kunz und seine zukünftige Frau Margrith von Bündner-Verwandten auf ein Inserat aufmerksam gemacht wurden, dass in Klosters ein Heizungs- und Sanitärgeschäft zu verkaufen war. Damals führte Meinrad Kunz in Genf ein Sanitärunternehmen mit 150 Angestellten. Seine Verlobte arbeitete in einem Import-Export-Unternehmen. 1961 absolvierte Meinrad Kunz die Meisterprüfung in Bern und wollte sich selbständig machen. Nach Verhandlungen mit dem Verkaufsinteressenten Josef Wellenzohn beschloss Meinrad Kunz eine Kollektivfirma zu gründen. Da Josef Wellenzohn alle Einheimischen kannte, wurde Meinrad Kunz als «Fremder» bei Architekten und Bauherren im Prättigau rasch als ausgezeichneter und kompetenter Fachmann anerkannt und geschätzt.

Heute ist die M. Kunz AG das führende Gebäudetechnikunternehmen im Prättigau mit Standort in Klosters und Davos.

  • 2022

    Fusion der Muttergesellschaft poenina holding ag mit der Burkhalter Holding AG

  • 2020

    Zusammenschluss mit der poenina holding ag

  • 2017

    Gründung der Caleira AG und Einbringung der M. Kunz AG

  • 2010

    Bezug eines eigenen Wohn- und Gewerbehauses an der Promenade 14 in Davos Platz

  • 2005

    Übernahme Walter Schwager AG.

  • 1994

    Eröffnung einer Zweigniederlassung in Davos Platz.

  • 1990

    Sohn Roger Kunz wird Inhaber und Geschäftsführer

  • 1989

    Umwandlung in eine Aktiengesellschaft

  • 1973

    Gründung der Einzelfirma Meinrad Kunz

  • 1966

    Bau und Eröffnung des Geschäftshauses an der Landstrasse 44 in Klosters Dorf

  • 1962

    Der erste Lernende, Arnold Elsa, wird ausgebildet

    Übernahme des Heizungs- und Sanitärgeschäfts mit drei Mitarbeitenden in Klosters und Gründung der Kollektivgesellschaft Wellenzohn + Kunz. Im selben Jahr wurden 14 zusätzliche Monteure eingestellt.